Beliebheit (1 Woche) Beliebheit (1 Monat) Beliebheit (1 Jahr)
An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Freunde, nur Mut! Lächelt und sprecht: Die Menschen sind gut, bloß die Leute sind schlecht.
Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.
Die Dummheiten wechseln, und die Dummheit bleibt.
Mut beweist man nicht mit der Faust allein, man braucht den Kopf dazu.
Man muß abwarten können. Die Neugierde ist der Tod der Freude.
Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.
Es gibt nicht nur die ewig Gestrigen, es gibt auch die ewig Morgigen.
Die deutsche Literatur ist einäugig. Das lachende Auge fehlt.
Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Alexander der Große zählte, um sich nicht zu unüberlegten Taten hinreißen zu lassen, jedesmal erst bis dreißig. Also, das ist ein wunderbares Rezept. Befolgt es, wenn es nötig sein sollte! Noch besser ist es, ihr erzählt bis sechzig.
Die Größe eines Menschen hängt nicht von der Größe seines Wirkungsfeldes ab.
Erst bei den Enkeln ist man dann so weit, daß man die Kinder ungefähr verstehen kann.
Manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum Komplizieren, andere zum Vereinfachen.
Daß wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung. Aber wir können zu verhüten suchen, daß die Kinder werden wie wir.
Das Gewissen ist fähig, Unrecht für Recht zu halten, Inquisition für Gott wohlgefällig und Mord für politisch wertvoll. Das Gewissen ist um 180 Grad drehbar.
Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln.
Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren - auch die Dummheit.
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten.
Je üppiger die Pläne blühen, um so verzwickter wird die Tat.
Der Mond in seiner goldenen Jacke versteckt sich hinter dem Wolken-Store. Der Ärmste hat links eine dicke Backe und kommt sich ein bißchen lächerlich vor. Auch diesmal ist es dem März geglückt: Er hat ihn in den April geschickt.
Wenn man genug Geld hat, stellt sich der gute Ruf ganz von selbst ein.
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.
Die Fragen sind es, aus denen das, was bleibt, entsteht.
Die Erde ist ein gebildeter Stern mit sehr viel Wasserspülung.
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.