Alimente nennt man jene Einrichtung, bei der einer dafür bezahlt, dass zweie einen Fehler gemacht haben.
Toleranz heißt: die Fehler der anderen entschuldigen. Takt heißt: sie nicht bemerken.
Wir gefallen in der Gesellschaft mehr durch unsere Fehler als durch unsere Vorzüge.
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
Die guten Zeiten decken Fehler zu. Schwierige Zeiten lassen sie dafür um so offener zum Vorschein kommen.
Streben Sie nach Erfolg und nicht danach, Fehler zu vermeiden.
Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.
Der Imageschaden für die Marke ist bereits enorm. Google kann sich keinen Fehler mehr erlauben.
Man fällt nicht über seine Fehler. Man fällt immer über seine Feinde, die diese Fehler ausnutzen.
Mitzuerleben, wir Kinder heranwachsen, ist eine große Freude. Man erkennt an ihnen seine eigenen Fehler und die Tugenden seiner Frau, was eine ausgesprochene stabilisierende Wirkung auf die Ehe haben kann.
Charme und Perfektion vertragen sich schlecht miteinander. Charme setzt kleine Fehler voraus, die man verdecken möchte.
Menschen, an denen nichts auszusetzen ist, haben nur einen, allerdings entscheidenden Fehler: sie sind uninteressant.
Um in der Welt Erfolg zu haben, braucht man Tugenden, die beliebt, und Fehler, die gefürchtet machen.
Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler erst eingestanden haben, brauchen sie ihn nicht mehr abzulegen.
Unsere Fehler bleiben uns immer treu, unsere guten Eigenschaften machen alle Augenblicke kleine Seitensprünge.
Der kleinste Fehler, den ein Mensch uns zuliebe ablegt, verleiht ihm in unseren Augen mehr Wert als die größten Tugenden, die er sich ohne unser Zutun aneignet.
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen.
Sogar in der Freundschaft sei es eine Ausnahme, daß man seine Fehler dem Freund anvertraut; ja, sich selber sollte man sie, wenn es sein könnte, verbergen.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Warum sollten Unternehmen viel Zeit und Geld mit dem Aufspüren, Definieren und Bekämpfen von Fehlern vergeuden, wenn es möglich ist, deren Auftreten von vornherein zu verhindern? Null Fehler müssen Leistungsstandard werden!
Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen.
Wir sind gegen keine Fehler an anderen intoleranter, als welche die Karrikatur unserer eigenen sind.
Intelligente Fehler zu machen, ist eine große Kunst.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Kein Mensch hat so schwerwiegende Fehler, daß sie nicht durch ein erstklassiges Begräbnis aus der Welt geschafft werden könnten.
Wir haben in unseren Geschäftsfeldern genug kritische Masse, Fehler zu überstehen - ich hab' mir schließlich auch ein paar große Dinger geleistet.
Die schlimmsten Fehler werden gemacht in der Absicht, einen begangenen Fehler wieder gut zu machen.
Wenn ich heute Leute mit meinem Reden langweile, glauben die, es sei ihr Fehler.
Die Größe eines Menschen hängt nicht von der Größe seines Wirkungsfeldes ab.
Die deutsche Literatur ist einäugig. Das lachende Auge fehlt.
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Der Mond in seiner goldenen Jacke versteckt sich hinter dem Wolken-Store. Der Ärmste hat links eine dicke Backe und kommt sich ein bißchen lächerlich vor. Auch diesmal ist es dem März geglückt: Er hat ihn in den April geschickt.
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten.
Die Dummheiten wechseln, und die Dummheit bleibt.
Das Gewissen ist fähig, Unrecht für Recht zu halten, Inquisition für Gott wohlgefällig und Mord für politisch wertvoll. Das Gewissen ist um 180 Grad drehbar.
Die Fragen sind es, aus denen das, was bleibt, entsteht.
Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren - auch die Dummheit.
Erst bei den Enkeln ist man dann so weit, daß man die Kinder ungefähr verstehen kann.
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.
Alexander der Große zählte, um sich nicht zu unüberlegten Taten hinreißen zu lassen, jedesmal erst bis dreißig. Also, das ist ein wunderbares Rezept. Befolgt es, wenn es nötig sein sollte! Noch besser ist es, ihr erzählt bis sechzig.
Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln.
Je üppiger die Pläne blühen, um so verzwickter wird die Tat.
Manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum Komplizieren, andere zum Vereinfachen.
Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.
Man muß abwarten können. Die Neugierde ist der Tod der Freude.
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Daß wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung. Aber wir können zu verhüten suchen, daß die Kinder werden wie wir.
Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.
Freunde, nur Mut! Lächelt und sprecht: Die Menschen sind gut, bloß die Leute sind schlecht.
Die Erde ist ein gebildeter Stern mit sehr viel Wasserspülung.
An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Mut beweist man nicht mit der Faust allein, man braucht den Kopf dazu.
Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.
Wenn man genug Geld hat, stellt sich der gute Ruf ganz von selbst ein.
Es gibt nicht nur die ewig Gestrigen, es gibt auch die ewig Morgigen.