Beliebheit (1 Woche) Beliebheit (1 Monat) Beliebheit (1 Jahr)
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
Sinn des Lebens: etwas, das keiner genau weiß. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.
Die englische Schulausbildung ist die beste der Welt - falls man sie überlebt.
Ein Optimist weiß genau, wie traurig die Welt sein kann, während es ein Pessimist allmorgendlich neu herausfindet.
Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben.
Das Alibi ist wie der Kredit: Wenn man beide nicht braucht, dann hat man sie.
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.
Erst dann wird etwas böse, wenn es nicht mehr komisch ist.
Mitzuerleben, wir Kinder heranwachsen, ist eine große Freude. Man erkennt an ihnen seine eigenen Fehler und die Tugenden seiner Frau, was eine ausgesprochene stabilisierende Wirkung auf die Ehe haben kann.
Der englische Sportler ist stolz darauf, ein guter Verlierer zu sein. Dadurch erreicht er, daß seine Gegner sich schuldig fühlen, wenn sie gewonnen haben.
Der Engländer liebt das Gefühl, dass er über sich selbst lachen kann. Er tut das aber nur, um den andern die Freude zu nehmen, über ihn zu lachen.
Ein Philosoph ist ein Mann, der in Ermangelung einer Frau die ganze Welt umarmt.
Viele Frauen wissen nicht, was sie wollen, aber sie sind fest entschlossen, es zu bekommen.
Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
Ein Gewissensbiß ist ein Blick auf Gott.
Schreiben ist hart; man kommt nur schwer dahinter, wann man aufhören muß.
Was die Welt vorwärtstreibt, ist nicht die Liebe, sondern der Zweifel.
Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.
Ich bin besonders glücklich, wenn das Glück unvollkommen ist. Vollkommenheit hat keinen Charakter.