Beliebheit (1 Woche) Beliebheit (1 Monat) Beliebheit (1 Jahr)
Politik machen: den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.
Wir sind zu jedem Risiko bereit, von dem wir glauben, daß es unsere Sicherheit erhöht.
Politiker glauben, mit Geld könne man Vertrauen gewinnen, und meist haben sie recht damit.
Abgeordnete wählen bei Rededuellen gern die ungefährlichste Form: sie reden aneinander vorbei.
Die Lippen widersprechen der Vermutung, daß es sich bei ihnen um Schließmuskeln handelt.
Die Nachrüstung, die die Schönheitsinstitute betreiben, soll die Abschreckung verringern.
Mancher Redner versteht so viel von der Sache, daß ihn seine Zuhörer nicht verstehen.
Fließender Verkehr = Ein Zeichen dafür, daß die Polizei gerade anderweitig beschäftigt ist.
Regierungserklärungen verraten von einer Regierung genausoviel wie Hochzeitsfotos von einer Ehe.
Steuerreformen dienen dazu, die Steuerzahler so zu entlasten, daß sich die Staatskasse dabei füllt.
Stereoanlagen treiben alles wieder auseinander, was der Dirigent mühsam zusammengewirkt hat.
Spitzengespräch = Wenn die Teilnehmer auf Zehenspitzen um den heißen Brei schleichen.