Beliebheit (1 Woche) Beliebheit (1 Monat) Beliebheit (1 Jahr)
Mut zur Zukunft!
Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
Freunde, nur Mut! Lächelt und sprecht: Die Menschen sind gut, bloß die Leute sind schlecht.
Dankbar rückwärts, mutig vorwärts, gläubig aufwärts.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Wer zugibt, dass er feige ist, hat Mut.
Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft.
#Akzeptiere die Welt nicht so wie sie zu scheien scheint, habe den Mut sie zu sehen wie sie sein könnte#
Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.
Man entdeckt keine neuen Weltteile, ohne den Mut zu haben, alle Küsten aus den Augen zu verlieren.
Ein einziger Grundsatz wird dir Mut geben, nämlich der, dass kein Übel ewig währt.
Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut, es zu zeigen.
Bei einer bestimmten Art von Mann hat man das Gefühl, der kann einem bei gar nichts helfen, der steht nur im Weg rum. Da muss man aufpassen, dass er nicht den Mut verliert und dass man die positiven Dinge hervorhebt, die er ab und zu leistet.
Mut des Schwachen, Milde des Starken — beide anbetungswürdig.
Zwischen Hochmut und Demut steht ein drittes, dem das Leben gehört, und das ist der Mut.
Der Erfolg liegt im Mut zum Extrem und in der Beharrlichkeit zur Mitte. Ohne Vorstöße in neue, in höhere Quantenbahnen ist der Rückschlag wahrscheinlich, und die sichere Mitte verbürgt allenfalls Mittelmäßigkeit.
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.
Ein einziger Mann mit Mut ist die Mehrheit.
Glücklich ist, wer das, was er liebt, auch wagt, mit Mut zu beschützen.
Es ehrt unsere Zeit, dass sie genügend Mut aufbringt, Angst vor dem Krieg zu haben.
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Es gehört weniger Mut dazu, der allein Tadelnde als der allein Lobende zu sein.
Ein Unternehmer ist kein Unternehmer, sondern ein Verwalter, wenn er nicht den Mut hat, Fehler zu machen.
Mancher wird erst mutig, wenn er keinen anderen Ausweg mehr sieht.
Ein Mensch ist, wer immer ein wenig mehr Mut hat, als er verzweifelt ist.
Mut beweist man nicht mit der Faust allein, man braucht den Kopf dazu.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm.
Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.
Es gibt im Leben nur eine Sünde, und die ist: den Mut zu verlieren.
Wer Geduld sagt, sagt Mut, Ausdauer, Kraft.
Was wir wünschen und loben, ist nicht der Mut, würdig zu sterben, sondern der Mut, mannhaft zu leben.
Was heute Wahrheit ist, hat morgen keine Gültigkeit mehr. Wie soll einem da der Mut zum Risiko zufliegen?
Stets habe ich so geredet, daß Mut zum Handeln und nicht Verzagtheit die Folge sein sollte.
Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege: Der erste ist die Liebe, der zweite ist die Genügsamkeit, der dritte ist die Demut. Nur der Liebende ist mutig, nur der Genügsame ist fähig zu herrschen.
Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.
Die Aufgabe des Verlegers: Mut machen.
Die Ältesten werden Mut unterstützen, wo Angst ist, Einigungen beflügeln, wo Konflikt ist, Hoffnung bringen, wo Verzweiflung ist.
Erfolgsrezept? Ich habe eine Sieben-Tage-Arbeitswoche und Mut zum Risiko. Ich ackere, wenn andere feiern, und handele, wenn andere große Töne spucken.
Ohne den Mut verkleinern zu wollen, mit dem manche ihr Leben geopfert haben, sollten wir auch jenen Mut nicht vergessen, mit dem andere ihr Leben gelebt haben.
In einer solchen Welt kann man nur zusammenleben, wenn man nicht Mißtrauen zur Grundlage seiner menschlichen Handlung macht. Was wir brauchen, ist Mut zum Vertrauen.
Mut gebiert Optimismus.
Der Unwissende hat Mut, der Wissende hat Angst.
Herr, gib mir die Kraft und den Mut, mein Herz und meinen Körper ohne Ekel zu betrachten.
Der Mut ist wie ein Regenschirm. Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem.
Ganz und gar man selbst zu sein, kann schon einigen Mut erfordern.
Wer keine Kraft zum Träumen hat, hat keinen Mut zum Kämpfen.
Wenige Leute haben Mut genug, unangenehme Ratschläge zu geben.
Den Mut, sich an diesem Abenteuer nicht zu beteiligen, finde ich bemerkenswert.
Das Publikum liebt neue Ideen, in dramatische Form gebracht. Nur müssen es Ideen sein, die jeder im Publikum gehabt haben könnte und sie nur aus Mangel an Mut nicht auszusprechen gewagt hat.
Das Wort "Problem" würde ich im Unternehmen am liebsten verbieten. Probleme machen Angst, wer statt dessen "Aufgabe" sagt, schafft Mut.
Ich glaube, mein Leben war wundervoll. Ich habe getan, wozu ich Lust hatte. Mir wurde Mut geschenkt und Abenteuergeist, und das hat mich getragen. Und dann auch Sinn für Humor und ein bisschen gesunder Menschenverstand. Es war ein sehr reiches Leben.
Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?